Unsere Formulare für Sie zum Download
Datenschutz
Einwilligung in die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten und Fotos von Schülerinnen und Schülern
Infektionsschutz
Belehrung für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte durch Gemeinschaftseinrichtungen gemäß §34 Abs. 5 Satz 2 Infektionsschutzgesetz
Veränderungsanzeige
Wir bitten die Eltern, die Gültigkeit ihrer Notfallnummer stets zu kontrollieren und ggf. mit der Veränderungsanzeige zu aktualisieren
Elternbeirat 2020/21
Grundschule Dietingen mit Außenstellen Irslingen
DIETINGEN
Klasse 1 a – Strobel, Jenny und Kopf, Bernd
Klasse 1 b – Laux, Sonja und Rosche-Grimm, Corinna
Klasse 2 a – Monsellato, Ramona und Grathwol, Stephanie
Klasse 2 b – Geigis, Sonja und Herter, Ute
Klasse 3 a – Büchle, Anne-Katrin und Häberle Sarah
Klasse 4 a – Lang-Federer, Michaela und Ettwein, Sabine
Klasse 4 b – Hack-Digiser, Tanja und Skok, Viktoria
IRSLINGEN
Klasse 2 I – Storz, Sabine und Stöhr, Sonja
Wichtige Information zur Änderung der Ganztagesschule
Auf allgemeinen Wunsch wurde im Herbst 2017 die Verkürzung der Ganztagesschule im Standort Dietingen von 8 auf 7 Stunden an 4 Tagen die Woche beim Regierungspräsidium beantragt. Mittlerweile wurde der Antrag für das kommende Schuljahr 2018/19 bewilligt.
Das heißt ganz praktisch, dass der Unterricht für Ganztagesschüler ab dem kommenden Schuljahr bereits nach 7 Stunden (ca. 15.15 Uhr, kleinere Verschiebungen zum jetzigen Zeitpunkt wegen der noch ausstehenden Planung vorbehalten) enden wird, statt wie bisher um 16.15 Uhr.
Die Betreuung im Anschluss bis 17.00 Uhr ist für angemeldete Ganztagesschüler weiterhin kostenlos möglich. Freitags ist ab dem neuen Schuljahr eine Betreuung bis 16.00 Uhr eingerichtet, auch da haben wir dem Elternwunsch nach einer längeren Betreuung entsprochen.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die gesetzlichen Vorgaben der Landesregierung für die Ganztagesschule in Wahlform nach § 4a bindend sind. Das bedeutet, dass die Zeiten der Ganztagesschule (Mo.-Do. 8.15 Uhr-ca.15.15 Uhr) der Schulpflicht unterliegen und deswegen die Tage nicht flexibel buchbar sind.
Dies geht nur innerhalb der Betreuung, da diese von der Gemeinde zusätzlich angeboten wird, sie ist teilweise kostenpflichtig. (Siehe Betreuung)
Krankmeldungen/Beurlaubung
Krankmeldungen
Krankmeldungen müssen per SchoolFox – unter Abwesenheitsfunktion – eingetragen werden und spätestens vor der ersten Stunde des entsprechenden Tages erfolgen.
Fehlt ein Schüler zu Beginn der 2. Unterrichtsstunde unentschuldigt, benachrichtigt die Schule die Eltern über die vorliegende Notfallnummer.
Unter Umständen, falls niemand unter den angegebenen Notfallnummern erreichbar ist, benachrichtigen wir als Sicherheitsmaßnahme auch die Polizei / Jugendamt. Wir bitten die Eltern, die Gültigkeit ihrer Notfallnummer stets zu kontrollieren und ggf. mit der Veränderungsanzeige, die Sie auf unserer Homepage finden, zu aktualisieren.
- Am Tag an dem das erkrankte Kind die Schule wieder besucht muss, dem Klassenlehrer zusätzlich eine schriftliche Entschuldigung vorgelegt werden.
- Bei einer längerfristigen Erkrankung legen Sie bitte am 3. Fehltag eine schriftliche Entschuldigung in der Schule vor.
Beurlaubungen
Beurlaubungen vom Besuch der Schule sind nur in besonders begründeten Ausnahmefällen und nur auf rechtzeitigen Antrag möglich!
Zuständig für Beurlaubungen sind:
- Für eine Stunde: Der zuständige Fachlehrer
- Für einen oder zwei Tage: Der Klassenlehrer
- In allen anderen Fällen: Die Schulleitung
Unmittelbar vor oder nach den Ferien wird grundsätzlich keine Beurlaubung ausgesprochen!
Mach´s Mahl – Snack Rezepte
Durch Klicken auf das Bild, gelangen Sie direkt zu den Rezepten.
Leseförderung Antolin
Leseförderung ist eine wichtige Aufgabe für Schule und Elternhaus, denn Lesen ist eine grundlegende Fertigkeit, auf die alle weiteren Qualifikationen aufbauen. Die Lesekompetenz entscheidet somit maßgeblich über die Zukunftschancen eines Kindes.
Antolin ist ein innovatives Online-Programm zur Leseförderung von Klasse 1 bis 10. Die Medien „Buch“ und „Internet“ werden integrativ zusammengeführt: ein Buch lesen, unter www.antolin.de einloggen, die Fragen beantworten und die motivierenden Lesepunkte sammeln.
Auch unsere Schule beteiligt sich an diesem Programm. Jedes Kind hat ein passwortgeschütztes Lesekonto erhalten. Sie können auch von zu Hause aus die Lese-Entwicklung Ihres Kindes mitverfolgen. Voraussetzung ist nur ein Internet-Anschluss. Fragen Sie bei Ihrem Kind nach, lassen Sie sich im Lesekonto die erreichten Punkte zeigen, loben Sie und ermuntern Sie. Nicht allein die Schule, auch Sie können viel für die Lesemotivation Ihres Kindes tun. Der Lese-Erfolg Ihres Kindes wird Ihnen Recht geben.
